Diese Package-Tour hebt sich deutlich von vergleichbaren reisenden Festivals ab, allein schon, weil keine Bands am Start sind. Dies tut der Qualität aber keinen Abbruch. Alle Acts haben internationales Format und wären auch für sich genommen die Anreise wert. Gegenüber dem vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Termine erhöht.
Ray Cooper a.k.a. Chopper, ehemals Cellist der Oysterband, lebt in Schweden. Er schreibt und singt eigene Songs, die von seiner Wahlheimat beeinflusst sind und im Ohr bleiben.
Huldrelokkk (nur echt mit den drei k) verbindet drei Frauen mit norwegischem, schwedischem bzw. dänischen Hintergrund, die mit Fiedel und Nyckelharpa das Reich der nordischen Waldgeister auferstehen lassen.
Zoe Conway ist als Geigerin ebenso Weltspitze in irischer wie in klassischer Musik. Sie war auch im vergangenen Jahr dabei. Nun ist sie mit ihrem Ehemann John McIntyre an der Gitarre zu hören.
Jordan Reyne aus Neuseeland (Titelbild) macht sehr eigenwillige Musik, die zwischen Industrial Folk und Avantgarde angesiedelt ist. Bemerkenswert ist die Art, wie sie ihre Stimme und Loops einsetzt.
01.10.2016 Berlin, UfA-Fabrik 20:00 (Mit Sliabh Rua anstatt Ray Cooper)
11.11.2016 Meißen, Theater 19:30 (mit Andy Irvine)
12.11.2016 Lübars, Labsaal 20:00 (mit Andy Irvine)
13.11.2016 Dorsten, Lohnhalle Fürst Leopold 19:00
17.11.2016 Kaiserslautern, Kammgarn Fabrik 20:00
18.11.2016 Freiburg, Wodanhalle 20:00
19.11.2016 Würzburg, Felix-Fechenbach-Haus 19:00