Diesen Herrn hier dürften die meisten auch schon Mal auf der Bühne gesehen haben. Seit 25 Jahren tourt er mit seiner Band durch die Lande und wird nicht müde. Auch auf celtic-rock.de ist er ein (nicht nur) bekanntes Gesicht …
Maze Fitzbollick
Marcel Kyeck
geboren im Jahre 1972 in Hey Ho - Lemgo, aka. Rebel Town, im lippischen Herzen von Ostwestfalen
In Search Of A Rose
Millerntor Brigade, The Wakes, Biblecode Sundays
Mandoline, Gitarre, Bass und Banjo und natürlich Gesang
Wir wurden gleich zu Beginn unserer Karriere von einem irischen Seargant der britischen Armee in unsere Lemgoer Kaserne eingeladen, dort zu aufzutreten. Wir haben uns es nicht nehmen lassen, auch dort ein paar Rebel Songs zu spielen. Die Soldaten wirkten leicht verstört, aber verhaftet wurden wir nicht.
Auf der Reise zu ein paar Gigs nach Italien war unser Akkordeonspieler absolut davon überzeugt, um den Brenner rum zu fahren, um die Brenner Gebühr zu sparen. Auf dem Weg bergab sind uns die Bremsen abgeschmiert und wir mussten die für 300 DM reparieren lassen. Das war uns eine Lehre. Wir haben es dennoch pünktlich zu unserem Konzert geschafft und nun kommt auch das Kurioseste: Wir waren nur einmal in all den 25 Jahren bei 700 Konzerten zu spät vor Ort, weil es eine Vollsprerrung auf der A3 gegeben hat.
70s: (Yes, Led Zeppelin, Rolling Stones, The Who, Thin Lizzy…)
80s: U2, Simple Minds, Van Halen, Mötley Crüe, Motörhead, Iron Maiden, The Cure
90s: Oasis, Blur, Faith No More, Quireboys, Beastie Boys
Irish: The Pogues, Drokick Murphys
Thin Lizzy – Live and Dangerous
Schöppingen Open Air mit den Pogues, Monster Magnet und Beastie Boys in 1993 in familiärer Atmosphäre mit coolen Leuten und einer Backstage Party mit den Pogues
Gibt es nicht
The Foggy Dew
Dieses Video sollte die Welt gesehen haben:
Deutschland (das Land, was ich auch aufgrund unserer vielen Konzerte sehr schätzen gelernt habe)
Kanada, Irland, England
Tacos, Tequila, Tattos (bestes Kochbuch mexikanischer Küche) ;-)
Mexikanisch, BBQ, Fish and Chips
Fear and Loathing in Las Vegas. Boondock Saints, Pulp Fiction, Zurück in die Zukunft, Hot Shots, Top Secret
Meine Frau und meine zwei Söhne
Beides eigentlich, Bier geht immer, Whisky zur abendlichen Gemütlichkeit
Drei individuelle Fragen
Du begleitest die irisch/keltische Musikszene in Deutschland schon viele Jahre, wird das denn nie langweilig?
Von Langeweile kann ja nicht die Rede sein, weil ja die Szene lebendiger ist denn je, gerade in Deutschland.
Wenn man Dein Facebook-Profil ein bisschen verfolgt, stößt man immer wieder auf The Wakes und die Bible Code Sundays. Was hat es damit auf sich?
Das sind gute Freunde aus Glasgow bzw. London, dank der FC St. Pauli Celtic Glasgow Fanfreundschaft und der gemeinsamen Interessen. Allesamt Top Leute!
In Search Of A Rose ist ja sozusagen die Mutter all Deiner musikalischen Aktivitäten. Wie geht es dort weiter? Habt Ihr noch Pläne oder ist es eher so, dass Ihr froh seid, wenn sich nochmal ein paar gemeinsame Termine arrangieren lassen?
Wir haben dieses Jahr unseren 25. Geburtstag, ein Jubiläum, was man als Band erstmal erreichen muss. Ein neues Album ist geplant, die Songs sind alle fast fertig vorproduziert und diverse Songs haben wir auch schon live gespielt. Leider finden wir gerade nicht die Zeit, ins Studio zu gehen.
Eintrag vom: 25. April 2017