Oi Polloi ist Punk und hat den DIY Gedanken verinnerlicht. Das ist eine Info, die auch gut in die Neon-Sammlung für unnötiges Wissen passt. Warum also wird die Platte hier besprochen? Was hat sie mit der Idee von Celtic-Rock zu tun – mal abgesehen vom Punk? Vielleicht kommen hier ein paar Daten zur Band gerade recht. Oi Polloi ist ein Wortspiel und leitet sich vom griechischen hoi polloi ab, was so viel bedeutet wie „die Vielen“ oder „die Masse“. Was für eine Ansage! Und für alle unter Euch, die die Nase auch mal über den Rücken der Folkgitarre halten, wird schon aufgefallen sein, dass Oi eine Musikrichtung ist. Nun spielen Oi Polloi keine stumpfe Skinmusik, aber sie bewegen sich schon artverwandt. Anarcho-Punk ist ihr Stil. Die Texte sind politisch und die Gruppe ist komplett selbst organisiert, eben DIY. Wir sind immer noch in der Kategorie unnötiges Wissen? Na gut…
Oi Polloi stammen aus Schottland und haben eine 32-jährige Bandgeschichte und, so munkelt man, über 50 Bandmitglieder hinter sich gebracht. Ihr Einfluss auf die alternative Musikszene von Edinburgh und eben auch auf die Punkszene ist nicht weg zu diskutieren. Aber jetzt kommt das Besondere: alle Texte sind auf gälisch verfasst und eingesungen. Das dürfte in der Punkecke wohl einzigartig sein – und eben genauso umstritten. Werfen manche Oi Polloi deswegen einen elitären, ausgrenzenden Anspruch vor, sehen Oi Polloi diesen Ansatz als Behauptung gegen die britische Leitkultur. Ein interessanter Konflikt, der vielen Deutschen aus der Frei.wild Diskussion bekannt vorkommt. Nur sind hier die Vorzeichen umgekehrt. Oi Polloi positioniert sich eindeutig antifaschistisch und keines der Bandmitglieder hat eine rechtsextreme Vergangenheit. Ihre Texte beschäftigen sich nicht mit nationalistischen, deutschtümmelnden Inhalten, sondern mit sozialradikalen Themen, Veganismus, Antifaschismus, Umweltschutz usw.
Auf der Platte befinden sich 14 Songs. Die thematische Radikalität macht diese Platte wohl nicht unumstritten. Für den reinen Folker unter Euch ist Dùisg! sicherlich eine Herausforderung. Für die unter Euch, die lautes und schnelles Zeug bevorzugen, kann Oi Polloi aber eine Erweiterung des Horizonts darstellen.
Abschließend sei noch erwähnt und das macht mir die Band noch ein vielfaches sympatischer, dass es Dùisg! auch auf Vinyl gibt.
Trackliste
- Duisg!
- Tha Sinn Air Ais
- Dion’s Cuidich
- Linux
- Ar Dileab
- Ionnsaigh Adhair
- Suas
- Feoladair Craicte
- Spadadh Gun Chiall
- A-Machas An Teine
- Cyklopen
- Doigh Eile
- C. Siostam? F.Siostam
- Na Geill’s Tu Beo
Homepage | Myspace | Facebook | Bestellen | Medienbox | Über Rezensionen