Wißt ihr eigentlich schon, dass dieses Jahr auf dem Festival-Mediaval XII das Headlinerkonzert Sa.-Nacht das „Celtic-Power-Concert“ ist?
Alan Stivell & Carlos Nunez, jeder mit eigenem Part und beide zusammen.
audio / video / radio / photo
Wißt ihr eigentlich schon, dass dieses Jahr auf dem Festival-Mediaval XII das Headlinerkonzert Sa.-Nacht das „Celtic-Power-Concert“ ist?
Alan Stivell & Carlos Nunez, jeder mit eigenem Part und beide zusammen.
Der Freitag bot zunächst junge Songwriter, die sich allesamt Respekt verschaffen konnten. Im Innenhof Honig um Sänger Stefan H. , auf der großen Bühne The Young Folk. Die jungen Iren bestritten ihren ersten Deutschland – Auftritt.
Die Leidenschaft ist die Substanz seiner Musik und seine Alben zeichnen sich dadurch aus, dass er seine keltischen Wurzeln mit Einflüssen anderer Musikrichtungen verbindet. Der galizische Dudelsack, die „gaita gallega“, ist sein Hauptinstrument, studiert hat er außerdem Flöte und Barockmusik am königlichen Konservatorium in Madrid: Carlos Núñez.
Vom 25. bis 27. Juni 2015 wird es in Bad Rappenau – Bonfeld wieder ein spannendes, internationales Programm geben. Das Blacksheep Festival legt jetzt die Karten auf den Tisch. Nach der Ankündigung von drei Bands zu Nikolaus folgte das volle Programm zum Dreikönigstag.
Bei einem Doppelalbum, das es mit 39 Titeln auf eine Länge von 144 Minuten bringt, gilt es exorbitante Erwartungen zu erfüllen, um nicht zu langweilen, will man als Urheber mehr als einen Soundtrack zur heimischen Ordnungsbewältigung schreiben – und dies sei dem medial als „new king of the Celts“ inszenierten Vielinstrumentalisten unterstellt. Dass sich Carlos Núñez nicht selbst die Prädikate zuweist, sondern diese Zuweisung durch eine außenstehende Instanz erfolgt, kleidet den „Jimmy Hendrix of the bagpipes“ in wohlfeile Bescheidenheit. Dass dies in Zeiten selbstüberschätzender Superlative nicht immer so ist, bewies vor kurzem GOD.
Keltische Musik hat nicht nur den Weg nach Nord- sondern auch nach Südamerika gefunden. Was für Iren die USA, war für Portugiesen und Galizier offenbar Brasilien: von Millionen angesteuertes Auswanderungsland. Carlos Nuñez nahm dies zum Anlass für eine spannende Reise auf den Spuren seines ebenfalls musikalisch aktiven Urgroßvaters. Dieser war vor 100 Jahren ausgewandert und in Brasilien verschollen.