„The Wild Rover ist ein irisches Trinklied.“ Verzeihung, aber dieser Satz stimmt nur auf die Gegenwart bezogen. Historisch ist diese Erkennungsmelodie des „Irish Folk“ weder das Eine noch das Andere. Wikipedia zitiert einen Professor mit der Meinung, es handele sich um ein Lied schottischer Abstinenzler aus dem frühen 19. Jahrhundert, das nach Amerika gelangt sei. Wenn man an die Puritaner und die spätere Prohibition denkt, mag das einleuchten, es widerspricht aber der heutigen Verwendung des Liedes komplett. Ja was denn nun – für oder gegen den Alkohol?
Ewan McColl
Moving-On Song (Go! Move! Shift!)
Travellers oder Tinkers, Namen für sie gibt es viele, oft nicht sehr schmeichelhafte. Auf englisch werden sie Gypsies genannt, was von Egyptians abgeleitet ist. In Irland und Großbritannien sind die meisten von ihnen nicht mit den Roma verwandt, deren Urahnen einst aus Indien nach Europa einwanderten.
Dirty Old Town und Ewan MacColl
Dublin? Glasgow? London? Wer darf sich damit schmücken, die originale „Dirty Old Town“ gewesen zu sein? Es ist Salford bei Manchester im Norden Englands, die Gegend, wo die Wiege der industriellen Revolution stand. Friedrich Engels dokumentierte 1844 die erbärmlichen Zustände. Bei seinem Aufenthalt in Salford traf er einige der schlimmsten Slums des Landes an.
Qualmende Schlote, lange Reihen von rußgeschwärzten Reihenhäusern, kaum ein Fleckchen Grün – so muss die Gegend ausgesehen haben, als dies Lied entstand.